Leipziger Leckerbissen
In der sächsischen Metropole gibt es viel zu entdecken – auch kulinarisch. Leipziger Allerlei kennt fast jeder. Aber die Leipziger Lerche? Das Gebäck mit Geschichte gehört zu Leipzigs süßesten Geheimnissen.
Sächsisches Unikat
Der Leckerbissen hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert und ist noch heute nur hier zu finden. Anfangs bestand die Spezialität tatsächlich aus Singvögeln. Als die Jagd 1876 verboten wurde, schufen findige Bäcker eine vegetarische Alternative. Seither ist die Lerche süß: Feiner Mürbeteig, Mandeln, Nüsse und eine Füllung aus Erdbeeren oder Marzipan machen sie unwiderstehlich. Frisch aus dem Ofen schmeckt die Lerche am besten. Probieren Sie selbst!
Lebendiges Leipzig
Mit mehr als 1.400 Restaurants und Cafés bietet Leipzig jede Menge Genuss. Ihr reiches Kulturangebot macht die Musikstadt außerdem attraktiv – ebenso wie Flüsse, Seen und Parks.