Partner Kooperation

Regensburg - Erst Weltwunder, dann Welterbe. "Eine der schönsten Städte der Welt: Sir Norman Foster"

Erleben Sie die Stadt bei einer der vielen Führungen, bestaunen Sie Museen wie das Haus der Bayerischen Geschichte, Kirchen und Baudenkmäler aus zwei Jahrtausenden. Genießen Sie eine Schifffahrt auf der Donau entlang der Altstadt oder bis zur Walhalla und die vielfältige Kulinarik von Bayerischen Biergärten bis hin zur Sterneküche. Besonderer TIPP: Broschüre "16 Highlights" - zum Selbstentdecken.

Nicht verpassen: Dom St. Peter, die Steinerne Brücke, das Schloss Thurn und Taxis, das Haus der Bayerischen Geschichte, die Porta Praetoria, zahlreiche documente wie die Schnupftabakfabrik, Reichstagsmuseum und Römermauer. Erkunden Sie auf eigene Faust Handwerksbetriebe, die Musikstadt Regensburg oder Kunst und Kultur in eigenen kleinen Stadtführern. Erleben Sie die Kulturstadt Regensburg mit Internationalen Konzerten und Konzertzyklen wie Thurn und Taxis Schlossfestspiele, Tage Alter Musik, Bayerisches Jazz-Weekend. Lauschen Sie den Regensburger Domspatzen beim Hochamt im Dom St. Peter. Theater Regensburg - Bayerns größtes kommunales Mehrspartenhaus mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Schauspiel und Tanz sowie mit eigenem Philharmonischen Orchester und Opernchor.

Mobilität vor Ort

Direkt am Regensburger Hauptbahnhof können Sie sich Fahrräder (auch E-Bikes) mieten um Regensburg und die Umgebung zu erkunden. Das sehr gut ausgebaute Busnetz bringt Sie z. B. geräuschlos mit dem Emil durch die Altstadt und zu den Hauptsehenswürdigkeiten. Gut zu wissen: Emil fährt mit 100 % Ökostrom, der im Wasserkraftwerk vor Ort produziert wird. Bei Anreise mit der Bahn erreichen Sie die historische Altstadt in wenigen Gehminuten.

Mobilität in Regensburg

Anreiseinformationen

Von Wien und Linz 8x täglich mit dem ICE im Zwei-Stunden-Takt.

Ab Westösterreich, Steiermark und Kärnten gute Umsteigeverbindungen über München.

Ab München erreichen Sie Regensburg in ca. 1 ½ Stunden.

In Kooperation mit