Das wohl schönste Barocktheater der Welt - Das UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus.
Bayreuth
Partner Kooperation
Lassen Sie sich von der Wagnerstadt Bayreuth überraschen!
Bayreuth ist bekannt für Wagner und die Festspiele, doch die Stadt überrascht auf ganzer Linie! Hinter historischen Fassaden verbergen sich spannende Geschichten und moderne Kunst setzt kreative Akzente. Genießen Sie fränkische Spezialitäten und eine unvergleichliche Biervielfalt. Bayreuth – Be surprised! Entdecken Sie eine Stadt voller Überraschungen und lassen Sie sich begeistern!
Bayreuth verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Prunkvolle Schlösser und historische Parkanlagen laden zu Zeitreisen und Spaziergängen in barocker Pracht ein. Das UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt und begeistert mit seiner unvergleichlichen Architektur. Kein Wunder also, dass es 2024 zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählte. Nur historische Kultur? – Sicher nicht! Denn in Bayreuth finden Sie auch eine Vielzahl an Urban Art, die für spannende Kontraste sorgt.
Kulinarisch zeigt sich die Stadt von ihrer genussvollen Seite: Im Herzen der Genussregion Oberfranken erwarten Sie fränkische Spezialitäten und eine einzigartige Biervielfalt mit über 200 Brauereien in der Region.
Top Tipps
Mobilität vor Ort
Kurze Wege innerhalb Bayreuths machen es einfach, die zahlreichen kulturellen Highlights, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants zu Fuß zu erreichen. Viele touristische Attraktionen liegen dabei unweit voneinander im historischen Zentrum der Stadt.
Durchdachte und gut ausgebaute Radwege laden zudem ein, die Stadt und ihr Umland auf zwei Rädern zu erkunden. Sollte die Strecke doch mal zu weit sein, so erreichen Sie mit regelmäßigen Busverbindungen die verschiedenen Stadtteile, sowie Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt.
Anreiseinformationen
Von Wien und Linz 8x täglich mit dem ICE im Zwei-Stunden-Takt nach Nürnberg und von dort in ca. 1 Stunde weiter mit dem Regionalexpress nach Bayreuth.