Die deutsche Weinszene – Landschaft und Lifestyle
Deutschland bietet neben einer Fülle von Weingütern, Vinotheken, privaten Weinsammlungen und Weinakademien auch jede Menge Orte für Weinproben zum Lernen, Staunen und Schwärmen: Gehen Sie auf eine genussvolle Reise durch die verschiedenen Weinregionen Deutschlands und entdecken Sie viele der besten Rebsorten weltweit.
Weinbau hat in Deutschland eine lange Tradition, die besonders die 13 Qualitätsanbaugebiete nachhaltig geprägt hat. Das zeigt sich in der Architektur der herrschaftlichen Weingüter ebenso wie im idyllischen Stadtbild der Weinorte. Architektonische Kleinode sind die Weinberghäuschen, die in manchen Weinregionen die Landschaft prägen. Im Gebiet Saale-Unstrut sind sie besonders aufwendig wie kleine Villen gestaltet, in Rheinhessen erinnern die dort Trulli genannten weißen Häuschen an spanische Rundhäuser.
Besonders lebendig wird das Brauchtum bei den saisonalen Weinfesten, die in allen Anbaugebieten teilweise seit Hunderten von Jahren gefeiert werden. Ein besonderes Highlight ist das Weinlesefest in Neustadt mit dem weltweit größten Winzerumzug.
Dass Brauchtum und Fortschritt sich nicht ausschließen, wird in den vielen hochmodernen Vinotheken deutlich, in denen junge Winzer ihre innovativen Produkte präsentieren. Auch die lange Tradition der regionalen Weinköniginnen wurde modernisiert und steht in manchen Regionen jetzt auch männlichen Bewerbern offen.
Natur- und Weingenuss verbinden die vielen beschilderten Weinwanderwege mit faszinierenden Ausblicken und interessanten Informationen zu Böden, Traubensorten und Weinbau.
Tauchen Sie ein in die Kultur, den Genuss und die Lebenslust der deutschen Weinregionen.