Zum 275. Todestag: Alle Augen und Ohren auf Bach!
Deutschland hat schon viele bedeutende Künstler hervorgebracht, aber neben Beethoven und Haydn gehört Johann Sebastian Bach zweifellos zu den Größten. Die „New York Times“ hat den Schöpfer barocker Evergreens wie dem Weihnachtsoratorium oder den Matthäus- und Johannes-Passionen gar zum wichtigsten klassischen Musiker aller Zeiten geadelt. Da gehört es sich einfach, dass er zu seinem 275. Todestag besonders gefeiert wird – mit extragroßem Programm und eigenen Bach-Reiserouten.
Museen, Kirchen, Schlösser: Bach, zum Greifen nah
Ob auf Tonträgern oder auf Konzerten: Johann Sebastian Bachs Meisterwerke zu hören, ist ein Genuss. Man kann den Star-Komponisten des Barock aber auch sehen und spüren, sich in seine Situation und Zeit hineinversetzen. Wie das? Indem man sich auf seine Spuren begibt, und davon findet man insbesondere in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt etliche – vom Geburtshaus in Eisenach über seine Arbeitsstätten in Arnstadt, Köthen und Weimar bis nach Leipzig, wo er seine größten Erfolge feierte und auch begraben liegt.
Eventkalender: Wer Bach sucht, wird viel finden!
Konzerte, Festivals, Ausstellungen – 2025 gibt es Bach im Überfluss! Zwischen Rostock, Weimar und Würzburg stehen Dutzende Veranstaltungen auf dem Programm, darunter Klassiker wie die Thüringer Bachwoche, das Bachfest Leipzig oder die Konzertreihen in Dresden, aber auch etliche Sonderformate. Was wann wo gezeigt wird, verrät unser umfassender Bach-Eventkalender.
Reisetipps: Unterwegs auf Bachs Spuren
Wer Bachs Wirkungsstätten live erleben will, ist mit unseren sechs Reiserouten bestens beraten. Diese verbinden alle wichtigen und sehenswerten Stationen des Musik-Genies und schließen zudem weitere Kultur- und Natur-Highlights ein, die alle einen Abstecher wert sind. Praktisch: Zu allen Touren können Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder dem ÖPNV anreisen, vor Ort geht es mitunter auch per Rad weiter – oder gar mit dem Boot!
Das (ba)rockt! Bach zum Mitgrooven!
Was haben Simon & Garfunkel, Deep Purple und die Beatles mit Bach zu tun? Viel mehr, als man denkt. Denn das Schaffen des Barock-Altmeisters hat über die Jahrhunderte nicht nur Zuhörer aus aller Welt begeistert, sondern auch Musiker aller Stilrichtungen. Und so finden sich von Jazz über Rock bis Pop jede Menge Songs, die von Bach inspiriert wurden. Hören Sie doch mal rein in unsere Spotify-Playlist, die neben Meisterwerken von Bach einige Überraschungen parat hält!