News
31. März 2025
Pressemitteilung: Germany Travel Mart™ der DZT 2026 in Oberhausen
Erfolgsbilanz für GTM 2025 – GTM 360° vernetzt ganzjährig deutsche Tourismuswirtschaft mit der internationalen Reiseindustrie – nächste Präsenzveranstaltung GTM 2026 findet in Oberhausen statt
Frankfurt am Main, 31. März 2025 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zieht nach dem diesjährigen GTM 360° eine positive Bilanz. Die rund 150 akkreditierten Einkäufer der internationalen Reiseindustrie vereinbarten über das Online-Buchungssystem der DZT mehr als 3.200 Gesprächstermine mit den 129 touristischen Unternehmen und Organisationen beim Workshop.
87 Prozent der Teilnehmer einer On-Site-Befragung bestätigten, dass sie mit dem diesjährigen GTM zufrieden oder sehr zufrieden waren. 98 Prozent konnten erfolgreich neue Geschäftskontakte knüpfen, und 85 Prozent wollen auch in Zukunft am GTM teilnehmen.
Premium-Partner für die Umsetzung des GTM 2025 waren die Dorint Hotels Betriebs GmbH sowie die Deutsche Lufthansa AG. Der Mobilitätsdienstleister Sixt SE war als Kooperationspartner an Bord.
Zum Abschluss des 51. Germany Travel MartTM überreichte Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus, den GTM-Pokal an Rainer Suhr, Spartenleiter Tourismus und Marketing der OWT Oberhausener Tourismus- und Wirtschaftsförderung GmbH. Die Ruhrgebietsstadt wird vom 19. bis 21. April 2026 Gastgeber des 52. GTM.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Das neue GTM 360° Format war außerordentlich erfolgreich. Kooperation und Austausch standen im Fokus – mit dem Ziel, neue Geschäftsabschlüsse zu initiieren, Märkte zu stärken und das Reiseland Deutschland international noch sichtbarer zu machen. Oberhausen ist 2026 unser Gastgeber und steht exemplarisch für die dynamische Transformation des Ruhrgebietes zu einer attraktiven touristischen Destination mit einem breiten kulturellen Angebot – die alte Zinkfabrik als GTM-Veranstaltungsort spiegelt diese Weiterentwicklung. Ich bin überzeugt, dass die OWT einen hervorragenden Rahmen schaffen wird, um den internationalen Einkäufern die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Tourismusbranche zu präsentieren.“
OWT-Geschäftsführer Dr. Andreas Henseler betont: „Die Vergabe des GTM nach Oberhausen ist ein Vertrauensbeweis und gleichzeitig auch eine besondere Anerkennung unserer bisherigen Entwicklung. Sie bietet die Riesenchance, Oberhausen auch im internationalen Maßstab auf die Landkarte für spannende Städtereisen zu setzen.“
Für Rainer Suhr, Spartenleiter Tourismus und Marketing der OWT, ist der GTM „ein ganz bedeutender Meilenstein“ in der touristischen Entwicklung Oberhausens. „Wir sind eine junge Destination mit hohem Freizeit- und Erlebniswert. Eine so prestigeträchtige Veranstaltung wie der GTM stärkt unser Image nachhaltig und wird uns einen kräftigen Aufschwung bescheren.“
Einen besonderen Schwerpunkt in der Präsentation Oberhausens bilden der grüne Umbau der Region und die Internationale Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027, die im Folgejahr einen zusätzlichen Reiseanlass für Gäste aus dem Ausland bieten wird.